In Zusammenarbeit mit procap, der Fachstelle für behindertengerechtes Bauen, hat die Stiftung Waldheim in der Gemeinde Rehetobel zukunftsweisende Wohnangebote und Werkateliers geschaffen. Das Wohnheim Sonne wurde 2016 in Betrieb genommen und bietet 64 Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung ein modernes, attraktives Lebensumfeld.
Eingebettet in den Dorfkern der Gemeinde Rehetobel befindet sich das grösste Wohnheim der Stiftung Waldheim – das Wohnheim Sonne. Dieses zeichnet sich durch ein Höchstmass an Barrierefreiheit aus und erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen der hier lebenden Menschen: Ein besonderes Highlight bildet das hauseigene Therapiebad, das sowohl für therapeutische Zwecke als auch für Spiel, Spass und Entspannung eingesetzt wird. Im grossflächigen Atelierbereich können die Klientinnen und Klienten ihre handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten entfalten. Modern ausgestattete Fitness- und Aktivierungsräume runden das vielfältige Erlebnisangebot ab.
Im Wohnheim Sonne leben jüngere sowie auch lebenserfahrene Klientinnen und Klienten Tür an Tür. Dieser generationenübergreifende Mix wirkt bereichernd und sorgt für eine familiäre Atmosphäre. Hinzu kommt: Die Räumlichkeiten sind speziell darauf ausgelegt, Menschen mit geistiger Behinderung und allenfalls auch mit einer einhergehenden Demenz ein möglichst langes, aktives und sinnstiftendes Leben zu ermöglichen. Die durchdachte bauliche Gestaltung unterstützt gezielt ihre Bedürfnisse und eröffnet Wege zu Selbstbestimmung, Geborgenheit und Lebensfreude.
Einen Steinwurf vom Wohnheim entfernt, befinden sich die Bushaltestelle und verschiedene Lebensmittelläden. Das eröffnet insbesondere den selbständigen Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, sich autonom zu bewegen und gleichzeitig auch wertvolle Begegnungen mit der Dorfbevölkerung zu erleben, ganz im Sinne einer gelebten Inklusion.
Wohnheim SonneSämmlerweg 59038 Rehetobel