Arbeitsagogin / Arbeitsagoge

Als Arbeitsagogin oder Arbeitsagoge begleitest du Menschen, denen der Zugang zur Arbeitswelt nicht möglich ist – bei uns sind das vorwiegend Klientinnen und Klienten mit Wahrnehmungsstörungen, geistiger, psychischer und körperlicher Beeinträchtigung. Doch deine Arbeit geht weit über das Anleiten hinaus: Du öffnest Türen zu neuen Erfahrungen und entfaltest gemeinsam mit ihnen versteckte Potenziale.

Besonders, wenn du eine kreative Ader hast, kannst du diese im Atelier voll ausleben – und vor allem weitergeben. Du inspirierst die Klientinnen und Klienten, sich künstlerisch auszudrücken, und führst sie in eine bunte Welt voller Farben, Formen und neuer Möglichkeiten. Dabei schaffst du eine klare Tagesstruktur, die Sicherheit und Orientierung bietet – ähnlich wie im regulären Arbeitsleben. So entstehen nicht nur praktische Alltagsprodukte oder künstlerische Werke, sondern auch Selbstvertrauen, Routine und echte Erfolgserlebnisse.

Ausbildungsdauer: Zwei Jahre Vorbereitung auf die Berufsprüfung zur Arbeitsagogin mit eidg. Fachausweis bzw. zum Arbeitsagogen mit eidg. Fachausweis.

Voraussetzungen

  • Du verfügst über eine Grundausbildung (mindestens drei Jahre oder Mittelschulabschluss)
  • Du bist mindestens 22 Jahre alt
  • Du bist oder warst während mindestens sechs Monaten in einem arbeitsagogischen Bereich (Atelier) bei uns tätig
  • Du bringst eine interne Empfehlung zur Absolvierung der Ausbildung mit